
Gemeinsam Lösungen finden

Gemeinsam stark in der Schule: Für dich. Für Andere.
Manchmal läuft nicht alles rund: Stress in der Schule, Druck zu Hause, Sorgen oder einfach ein schlechter Tag – das kennen wir alle. Wichtig ist: Du bist damit nicht allein!
Die folgende Plattform unterstützt dich und deine Mitschülerinnen und Mitschüler im Umgang mit psychischen Problemen. Dort könnt ihr euch informieren, Tipps holen und erfahren, wie ihr euch gegenseitig unterstützen könnt.
Beratungsangebote
Wir unterstützen dich!

Streitschlichter
Unterstützen gleichaltrige oder jüngere Mitschülerinnen und Mitschüler dabei, Lösungen für ihre Konflikte zu finden.
Schulsozialarbeiterin
Stärkt Schülerinnen und Schüler durch Spiel und Beratung in ihren sozialen Kompetenzen und bietet Unterstützung bei der Berufsorientierung und Integration an.
Beratungslehrer
Berät und unterstützt Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer bei vielen verschiedenen Problemen und Schwierigkeiten, die im Schulalltag und dessen Zusammenhang auftreten.
Schülervertretung
Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, wenn diese Fragen oder Probleme haben, und auch Ansprechpartner für Lehrerinnen und Lehrer oder die Schulleitung

Berufsberatung
an der Realschule Bad Bentheim.
Nizamethin Kurt ist als Berufsberater eng mit der Realschule Bad Bentheim verbunden. Er bietet individuelle Beratungsgespräche für Schülerinnen und Schüler – auf Wunsch auch gemeinsam mit den Eltern – sowie regelmäßige Sprechstunden direkt in der Schule an.
Darüber hinaus findet berufskundlicher Unterricht in den Klassen statt. In der Beratung geht es um persönliche Stärken, Interessen, berufliche Vorstellungen und Möglichkeiten nach dem Schulabschluss. Auch Herausforderungen und mögliche Stolpersteine werden besprochen.
Die Beratung ist individuell, neutral und kostenlos – auch ohne konkrete Berufsidee kann sie zur Orientierung und Entscheidungsfindung genutzt werden. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler aktiv bei der Planung und Umsetzung ihres Berufswegs zu unterstützen.
So können Sie Nizamethin Kurt erreichen
Nizamethin Kurt
Agentur für Arbeit Nordhorn
Stadtring 9–15
48527 Nordhorn
E‑Mail: nordhorn-berufsberatung@arbeitsagentur.de
Telefon: 0800 4555500 (dieser Anruf ist für Sie kostenfrei)
Fax: 05921 870685
Klasse 8
Berufsorientierung im Unterricht
Die Schülerinnen und Schüler erkunden ihre individuellen Stärken und Schwächen und lernen, aussagekräftige Bewerbungsanschreiben und strukturierte Lebensläufe zu erstellen.
Zukunftstag
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, bei der Arbeit ihrer Eltern oder ihrer Verwandten über die Schulter zu schauen, um erste Einblicke in die Berufswelt zu erhalten.
Berufserkundungstag
Die Schülerinnen und Schüler erkunden den Ablauf sowie die vielfältigen Angebote einer Berufsmesse in Bad Bentheim, Schüttorf oder Nordhorn.
Kompetenzfeststellungsverfahren
Die Schülerinnen und Schüler durchlaufen ein schulinternes Programm, in welchem sie ihre Kompetenzen, Fähigkeiten und Vorliegen mit der Berufswelt abgleichen.
entdecken, was in dir steckt.
Klasse 9
Berufserkundungstag
Besuch des BIZ
Die Schülerinnen und Schüler haben im BIZ die Möglichkeit, ihre eigenen Fähigkeiten und Interessen mit verschiedenen Ausbildungs- und Studienberufen abzugleichen.
Real-BOK
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich innerhalb von zwei Wochen intensiv mit drei von insgesamt achtzehn verschiedenen Berufsfeldern auseinander
Schülerbetriebspraktikum
Die Schülerinnen und Schüler absolvieren ein zweiwöchiges Betriebspraktikum, welches sie mit einer ausführlichen Praktikumsmappe dokumentieren.
Bewerbungstraining
In einem externen Bewerbungstraining werden den Schülerinnen und Schülern wichtige Hinweise für die Bewerbung und Bewerbungsgespräche vermittelt.
Berufsberatung
Mit Hilfe der Agentur für Arbeit werden die Stärken der Schülerinnen und Schüler herausgearbeitet und die berufliche Zukunft geplant.
Wochen der Ausbildung
Die Schülerinnen und Schüler können in verschiedenen Unternehmen der Region an Betriebsbesichtigungen teilnehmen und sich über die dort angebotenen Ausbildungsberufe informieren.
Klasse 10
Berufserkundungstag
Berufsberatung
Mit Hilfe der Agentur für Arbeit werden die Stärken der Schülerinnen und Schüler herausgearbeitet und die berufliche Zukunft geplant.
Vorstellung weiterführende Schulen
Bei einem Elternabend haben Eltern, Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich über weiterführende Schulformen zu informieren.
Schulabschlüsse
Sekundarschulabschluss I – Hauptschule
Ermöglicht zum Beispiel: Ausbildung, Besuch der BFS, …
Sekundarschulabschluss I – Realschule
Ermöglicht zum Beispiel: Ausbildung, Besuch der BFS, FOS, …
Erweiterter Sekundarschulabschluss I
Ermöglicht zum Beispiel: Ausbildung, Besuch der BFS, FOS, Berufliche und allgemeinbildende Gymnasien, …

Klasse 8
Berufsorientierung im Unterricht
Die Schülerinnen und Schüler erkunden ihre individuellen Stärken und Schwächen und lernen, aussagekräftige Bewerbungsanschreiben und strukturierte Lebensläufe zu erstellen.
Zukunftstag
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, bei der Arbeit ihrer Eltern oder ihrer Verwandten über die Schulter zu schauen, um erste Einblicke in die Berufswelt zu erhalten.
Berufserkundungstag
Die Schülerinnen und Schüler erkunden den Ablauf sowie die vielfältigen Angebote einer Berufsmesse in Bad Bentheim, Schüttorf oder Nordhorn.
Kompetenzfeststellungsverfahren
Die Schülerinnen und Schüler durchlaufen ein schulinternes Programm, in welchem sie ihre Kompetenzen, Fähigkeiten und Vorliegen mit der Berufswelt abgleichen.
Berufsorientierung heißt:
entdecken, was in dir steckt.
Klasse 9
Berufserkundungstag
Besuch des BIZ
Die Schülerinnen und Schüler haben im BIZ die Möglichkeit, ihre eigenen Fähigkeiten und Interessen mit verschiedenen Ausbildungs- und Studienberufen abzugleichen.
Real-BOK
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich innerhalb von zwei Wochen intensiv mit drei von insgesamt achtzehn verschiedenen Berufsfeldern auseinander
Schülerbetriebspraktikum
Die Schülerinnen und Schüler absolvieren ein zweiwöchiges Betriebspraktikum, welches sie mit einer ausführlichen Praktikumsmappe dokumentieren.
Bewerbungstraining
In einem externen Bewerbungstraining werden den Schülerinnen und Schülern wichtige Hinweise für die Bewerbung und Bewerbungsgespräche vermittelt.
Berufsberatung
Mit Hilfe der Agentur für Arbeit werden die Stärken der Schülerinnen und Schüler herausgearbeitet und die berufliche Zukunft geplant.
Wochen der Ausbildung
Die Schülerinnen und Schüler können in verschiedenen Unternehmen der Region an Betriebsbesichtigungen teilnehmen und sich über die dort angebotenen Ausbildungsberufe informieren.
Klasse 10
Berufserkundungstag
Berufsberatung
Mit Hilfe der Agentur für Arbeit werden die Stärken der Schülerinnen und Schüler herausgearbeitet und die berufliche Zukunft geplant.
Vorstellung weiterführende Schulen
Bei einem Elternabend haben Eltern, Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich über weiterführende Schulformen zu informieren.
Schulabschlüsse
Sekundarschulabschluss I – Hauptschule
Ermöglicht zum Beispiel: Ausbildung, Besuch der BFS, …
Sekundarschulabschluss I – Realschule
Ermöglicht zum Beispiel: Ausbildung, Besuch der BFS, FOS, …
Erweiterter Sekundarschulabschluss I
Ermöglicht zum Beispiel: Ausbildung, Besuch der BFS, FOS, Berufliche und allgemeinbildende Gymnasien, …

Hilfreiche Links

Hilfs- und Beratungsangebote
Berufsorientierung
Die Broschüre „Ausbildungsatlas“ stellt Ausbildungsberufe und ausbildende Betriebe im Landkreis Grafschaft Bentheim vor und bietet mit einem Bewerbungsratgeber Unterstützung bei der Stellensuche. Die Broschüre liefert einen Überblick über die wirtschaftliche Vielfalt und unternehmerische Leistungsfähigkeit der Betriebe der Region und präsentiert Berufsbildende Schulen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Ausbildungsinitiativen im Landkreis Grafschaft Bentheim.