Am dritten Freitag im November findet jedes Jahr der bundesweite Vorlesetag statt. In diesem Jahr stand die Aktion unter dem Motto „Vorlesen spricht deine Sprache“.
Viele Kinder der Klasse 5b ‑mit Kenntnissen in ganz unterschiedlichen Sprachen- hatten sich bereiterklärt, ihren MitschülerInnen vorzulesen. So hörten sie ein paar plattdeutsche „Weisheiten“ und lauschten Geschichten in russischer, polnischer, moldawisch-rumänischer, deutscher und niederländischer Sprache. Erik las sogar gemeinsam mit seiner Oma ein altes russisches Märchen vor, das sie abwechselnd in deutscher und russischer Sprache vortrugen.
Anschließend sammelten die SchülerInnen Wörter in verschiedenen Sprachen und füllten damit eine Schatzkiste ‑dem Wortschatz.
In dieser Stunde wurde ganz deutlich, „wie vielseitig Vorlesen ist (…) und dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt“ (Bundesweiter Vorlesetag).


