Lernen in der Natur

Naturschutz

Als Men­schen sind wir auf eine intakte Natur ange­wie­sen. Sie bie­tet uns Luft, Was­ser, Nah­rung und eine lebens­werte Umwelt. Für ein gesun­des Leben brau­chen wir eine gesunde Natur. Somit ist der Schutz unse­rer Natur heute auch ein Schutz unse­res Lebens morgen. 

Mit ver­schie­de­nen Aktio­nen und Maß­nah­men set­zen wir uns in unse­rer Schule für den Erhalt unse­rer Natur ein. Im Unter­richt und in Pro­jek­ten wird die Bedeu­tung der Natur für den Men­schen ver­mit­telt. Beson­ders gut kann man die Natur in unse­rer Natur­schutz-AG erle­ben und ihren Wan­del über das ganze Jahr erfahren. 

Wir wol­len für alle einen Kon­takt zur Natur her­stel­len und so ein Ver­ständ­nis für die­ses emp­find­li­che Sys­tem und unse­rer Rolle darin schaffen.

 Unsere Schule ist aus­ge­zeich­net als „Umwelt­schule in Europa – Inter­na­tio­nale Nach­hal­tig­keits­schule“ und lebt Umwelt­bil­dung aktiv im Schulalltag.

Ler­nen für die Welt von morgen.

Biotoppflege

Die Real­schule Bad Bent­heim küm­mert sich um meh­rere Bio­tope in Bad Bent­heim und Umge­bung. Dazu zäh­len neben dem Schul­ge­lände die Areale Schlü­ters Kuhle, der Schloss­park und der Born­halm­sche Stein­bruch in Gildehaus.

Hier wurde von der Natur­schutz-AG eine Viel­zahl von Fle­der­maus­som­mer­quar­tie­ren und Nist­hil­fen für hei­mi­sche Vogel­ar­ten, wie Kohl- und Blau­meise, auf­ge­hängt. Diese wer­den all­jähr­lich auf Schä­den über­prüft, gege­be­nen­falls aus­ge­bes­sert, ergänzt und für einen Neu­be­satz vorbereitet.

Zudem sam­meln Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf den genann­ten Area­len Müll und Unrat. Einen beson­de­ren Platz im Schul­her­zen hat aller­dings unser Schulwald.

Projekte

Die Real­schule Bad Bent­heim bie­tet regel­mä­ßig Pro­jekte mit dem Schwer­punkt Natur­schutz an.

So wurde etwa gemein­sam mit der Siel­mann-Stif­tung ein Wild­bie­nen-Pro­jekt durch­ge­führt, bei dem Schü­le­rin­nen und Schü­ler Nist­hil­fen für Soli­tär­bie­nen bau­ten und im Schul­wald aufstellten.

Mit der Stif­tung Zukunft Wald führ­ten Grup­pen Kli­mam­es­sun­gen durch und lern­ten dabei, Mess­werte zu ver­ste­hen und einzuordnen.

Bei mehr­tä­gi­gen Herbst­pro­jek­ten stan­den Natur­be­ob­ach­tung und Umwelt­schutz im Fokus – z. B. durch Tier­be­ob­ach­tun­gen im Schul­wald und im Bent­hei­mer Forst.

Zudem ent­stand ein Lehr­pfad, der Besucher:innen die ver­schie­de­nen Baum­ar­ten im Schul­wald näherbringt.

Naturschutz-AG

Die Natur­schutz-AG der Real­schule Bad Bent­heim küm­mert sich mit ihren enga­gier­ten Schü­le­rin­nen und Schü­lern ganz­jäh­rig um die Natur und den Umwelt­schutz in den betreu­ten Area­len. Mit zuneh­men­der Erfah­rung über­neh­men die Schü­le­rin­nen und Schü­ler Exper­ten­rol­len und kön­nen viele Auf­ga­ben anlei­ten und über die Gebiete und geleis­tete Arbeit informieren.

In der AG bauen die Teil­neh­men­den z.B. Nist­hil­fen für die betreu­ten Bio­tope. Zudem wer­den Fut­ter­hil­fen für harte Win­ter erstellt. Im Früh­jahr set­zen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler Samen von Toma­ten- und Papri­ka­pflan­zen, die sie spä­ter als Pflan­zen zu Hause bis zur Frucht­reife weiterpflegen.

Die Natur­schutz-AG unter­stützt auch die Stadt Bad Bent­heim beim Erhalt und der Wei­ter­ent­wick­lung des Wald­er­leb­nis­pfa­des im Bent­hei­mer Wald.

Schulwald

Seit dem 3. März 2014 ent­steht auf einer ca. 1,5 ha gro­ßen Flä­che der Natur­schutz­stif­tung Graf­schaft Bent­heim unser Schul­wald in Quen­dorf. Die Real­schule Bad Bent­heim hat die 30-jäh­rige Paten­schaft über­nom­men und beglei­tet seit­her seine Entwicklung.

Das ganze Jahr über füh­ren Schü­le­rin­nen und Schü­ler Pfle­ge­maß­nah­men durch und gestal­ten Bio­tope für hei­mi­sche Tierarten.

Der Schul­wald bie­tet nicht nur Natur­er­fah­rung aus nächs­ter Nähe, son­dern auch viel­fäl­tige Lebens­räume: eine Streu­obst­wiese, eine Blüh­wiese, Wald­be­rei­che und eine Samm­lung der „Bäume des Jah­res“ seit 1989.

Mit Unter­stüt­zung der Schü­le­rin­nen und Schü­ler wur­den zudem Lebens­räume wie ein Lese­stein­hang für Rep­ti­lien, was­ser­füh­rende Sen­ken, ange­legt und Fle­der­maus­som­mer­quar­tiere, Nist­käs­ten sowie Insek­ten­ho­tels hergestellt.

Biotoppflege

Die Real­schule Bad Bent­heim küm­mert sich um meh­rere Bio­tope in Bad Bent­heim und Umge­bung. Dazu zäh­len neben dem Schul­ge­lände die Areale Schlü­ters Kuhle, der Schloss­park und der Born­halm­sche Stein­bruch in Gildehaus.

Hier wur­den von der Natur­schutz-AG eine Viel­zahl Fle­der­maus­käs­ten und Nist­hil­fen für hei­mi­sche Vogel­ar­ten, wie Kohl- und Blau­meise, auf­ge­hängt. Diese wer­den all­jähr­lich auf Schä­den über­prüft, gege­be­nen­falls aus­ge­bes­sert und für einen Neu­be­satz vorbereitet.

Zudem sam­meln Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf den genann­ten Area­len Müll und Unrat. Einen beson­de­ren Platz im Schul­her­zen hat aller­dings unser Schulwald.

Projekte

Die Real­schule Bad Bent­heim bie­tet regel­mä­ßig Pro­jekte mit dem Schwer­punkt Natur­schutz an.

So wurde etwa gemein­sam mit der Siel­mann-Stif­tung ein Wild­bie­nen-Pro­jekt durch­ge­führt, bei dem Schü­le­rin­nen und Schü­ler Nist­hil­fen bau­ten und im Schul­wald aufstellten.

Mit der Stif­tung Zukunft Wald führ­ten Grup­pen Kli­mam­es­sun­gen durch und lern­ten dabei, Mess­werte zu ver­ste­hen und einzuordnen.

Bei mehr­tä­gi­gen Herbst­pro­jek­ten stan­den Natur­be­ob­ach­tung und Umwelt­schutz im Fokus – z. B. durch Tier­be­ob­ach­tun­gen im Schul­wald und im Bent­hei­mer Forst.

Zudem ent­stand ein Lehr­pfad, der Besucher:innen die ver­schie­de­nen Baum­ar­ten im Schul­wald näherbringt.

Naturschutz-AG

Die Natur­schutz-AG der Real­schule Bad Bent­heim küm­mert sich mit ihren enga­gier­ten Schü­le­rin­nen und Schü­lern ganz­jäh­rig um die Natur und den Umwelt­schutz in den betreu­ten Area­len. Mit zuneh­men­der Erfah­rung über­neh­men die Schü­le­rin­nen und Schü­ler Exper­ten­rol­len und kön­nen viele Auf­ga­ben anlei­ten und über die Gebiete und geleis­tete Arbeit informieren.

In der AG bauen die Teil­neh­men­den z.B. Nist­hil­fen für die betreu­ten Bio­tope. Zudem wer­den Fut­ter­hil­fen für harte Win­ter erstellt. Im Früh­jahr set­zen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler Samen von Toma­ten- und Papri­ka­pflan­zen, die sie spä­ter zu Hause bis zur Frucht­reife weiterpflegen.

Die Natur­schutz-AG unter­stützt auch die Stadt Bad Bent­heim beim Erhalt des Wald­er­leb­nis­pfa­des im Bent­hei­mer Forst.

Schulwald

Seit dem 3. März 2014 ent­steht auf einer ca. 1,5 ha gro­ßen Flä­che der Natur­schutz­stif­tung Graf­schaft Bent­heim unser Schul­wald. Die Real­schule Bad Bent­heim hat die 30-jäh­rige Paten­schaft über­nom­men und beglei­tet seit­her seine Entwicklung.

Das ganze Jahr über füh­ren Schü­le­rin­nen und Schü­ler Pfle­ge­maß­nah­men durch und gestal­ten Bio­tope für hei­mi­sche Tierarten.

Der Schul­wald bie­tet nicht nur Natur­er­fah­rung aus nächs­ter Nähe, son­dern auch viel­fäl­tige Lebens­räume: eine Streu­obst­wiese, eine Blüh­wiese, Wald­be­rei­che und eine Samm­lung der „Bäume des Jah­res“ seit 1989.

Mit Unter­stüt­zung der Schü­le­rin­nen und Schü­ler wur­den zudem Lebens­räume wie ein Lese­stein­hang für Rep­ti­lien, was­ser­füh­rende Sen­ken, Fle­der­maus- und Nist­käs­ten sowie Insek­ten­ho­tels angelegt.