

Lernen in der Natur

Naturschutz
Als Menschen sind wir auf eine intakte Natur angewiesen. Sie bietet uns Luft, Wasser, Nahrung und eine lebenswerte Umwelt. Für ein gesundes Leben brauchen wir eine gesunde Natur. Somit ist der Schutz unserer Natur heute auch ein Schutz unseres Lebens morgen.
Mit verschiedenen Aktionen und Maßnahmen setzen wir uns in unserer Schule für den Erhalt unserer Natur ein. Im Unterricht und in Projekten wird die Bedeutung der Natur für den Menschen vermittelt. Besonders gut kann man die Natur in unserer Naturschutz-AG erleben und ihren Wandel über das ganze Jahr erfahren.
Wir wollen für alle einen Kontakt zur Natur herstellen und so ein Verständnis für dieses empfindliche System und unserer Rolle darin schaffen.

Unsere Schule ist ausgezeichnet als „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ und lebt Umweltbildung aktiv im Schulalltag.
Lernen für die Welt von morgen.
Biotoppflege
Die Realschule Bad Bentheim kümmert sich um mehrere Biotope in Bad Bentheim und Umgebung. Dazu zählen neben dem Schulgelände die Areale Schlüters Kuhle, der Schlosspark und der Bornhalmsche Steinbruch in Gildehaus.
Hier wurde von der Naturschutz-AG eine Vielzahl von Fledermaussommerquartieren und Nisthilfen für heimische Vogelarten, wie Kohl- und Blaumeise, aufgehängt. Diese werden alljährlich auf Schäden überprüft, gegebenenfalls ausgebessert, ergänzt und für einen Neubesatz vorbereitet.
Zudem sammeln Schülerinnen und Schüler auf den genannten Arealen Müll und Unrat. Einen besonderen Platz im Schulherzen hat allerdings unser Schulwald.
Projekte
Die Realschule Bad Bentheim bietet regelmäßig Projekte mit dem Schwerpunkt Naturschutz an.
So wurde etwa gemeinsam mit der Sielmann-Stiftung ein Wildbienen-Projekt durchgeführt, bei dem Schülerinnen und Schüler Nisthilfen für Solitärbienen bauten und im Schulwald aufstellten.
Mit der Stiftung Zukunft Wald führten Gruppen Klimamessungen durch und lernten dabei, Messwerte zu verstehen und einzuordnen.
Bei mehrtägigen Herbstprojekten standen Naturbeobachtung und Umweltschutz im Fokus – z. B. durch Tierbeobachtungen im Schulwald und im Bentheimer Forst.
Zudem entstand ein Lehrpfad, der Besucher:innen die verschiedenen Baumarten im Schulwald näherbringt.

Naturschutz-AG
Die Naturschutz-AG der Realschule Bad Bentheim kümmert sich mit ihren engagierten Schülerinnen und Schülern ganzjährig um die Natur und den Umweltschutz in den betreuten Arealen. Mit zunehmender Erfahrung übernehmen die Schülerinnen und Schüler Expertenrollen und können viele Aufgaben anleiten und über die Gebiete und geleistete Arbeit informieren.
In der AG bauen die Teilnehmenden z.B. Nisthilfen für die betreuten Biotope. Zudem werden Futterhilfen für harte Winter erstellt. Im Frühjahr setzen die Schülerinnen und Schüler Samen von Tomaten- und Paprikapflanzen, die sie später als Pflanzen zu Hause bis zur Fruchtreife weiterpflegen.
Die Naturschutz-AG unterstützt auch die Stadt Bad Bentheim beim Erhalt und der Weiterentwicklung des Walderlebnispfades im Bentheimer Wald.

Schulwald
Seit dem 3. März 2014 entsteht auf einer ca. 1,5 ha großen Fläche der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim unser Schulwald in Quendorf. Die Realschule Bad Bentheim hat die 30-jährige Patenschaft übernommen und begleitet seither seine Entwicklung.
Das ganze Jahr über führen Schülerinnen und Schüler Pflegemaßnahmen durch und gestalten Biotope für heimische Tierarten.
Der Schulwald bietet nicht nur Naturerfahrung aus nächster Nähe, sondern auch vielfältige Lebensräume: eine Streuobstwiese, eine Blühwiese, Waldbereiche und eine Sammlung der „Bäume des Jahres“ seit 1989.
Mit Unterstützung der Schülerinnen und Schüler wurden zudem Lebensräume wie ein Lesesteinhang für Reptilien, wasserführende Senken, angelegt und Fledermaussommerquartiere, Nistkästen sowie Insektenhotels hergestellt.
Biotoppflege
Die Realschule Bad Bentheim kümmert sich um mehrere Biotope in Bad Bentheim und Umgebung. Dazu zählen neben dem Schulgelände die Areale Schlüters Kuhle, der Schlosspark und der Bornhalmsche Steinbruch in Gildehaus.
Hier wurden von der Naturschutz-AG eine Vielzahl Fledermauskästen und Nisthilfen für heimische Vogelarten, wie Kohl- und Blaumeise, aufgehängt. Diese werden alljährlich auf Schäden überprüft, gegebenenfalls ausgebessert und für einen Neubesatz vorbereitet.
Zudem sammeln Schülerinnen und Schüler auf den genannten Arealen Müll und Unrat. Einen besonderen Platz im Schulherzen hat allerdings unser Schulwald.
Projekte
Die Realschule Bad Bentheim bietet regelmäßig Projekte mit dem Schwerpunkt Naturschutz an.
So wurde etwa gemeinsam mit der Sielmann-Stiftung ein Wildbienen-Projekt durchgeführt, bei dem Schülerinnen und Schüler Nisthilfen bauten und im Schulwald aufstellten.
Mit der Stiftung Zukunft Wald führten Gruppen Klimamessungen durch und lernten dabei, Messwerte zu verstehen und einzuordnen.
Bei mehrtägigen Herbstprojekten standen Naturbeobachtung und Umweltschutz im Fokus – z. B. durch Tierbeobachtungen im Schulwald und im Bentheimer Forst.
Zudem entstand ein Lehrpfad, der Besucher:innen die verschiedenen Baumarten im Schulwald näherbringt.

Naturschutz-AG
Die Naturschutz-AG der Realschule Bad Bentheim kümmert sich mit ihren engagierten Schülerinnen und Schülern ganzjährig um die Natur und den Umweltschutz in den betreuten Arealen. Mit zunehmender Erfahrung übernehmen die Schülerinnen und Schüler Expertenrollen und können viele Aufgaben anleiten und über die Gebiete und geleistete Arbeit informieren.
In der AG bauen die Teilnehmenden z.B. Nisthilfen für die betreuten Biotope. Zudem werden Futterhilfen für harte Winter erstellt. Im Frühjahr setzen die Schülerinnen und Schüler Samen von Tomaten- und Paprikapflanzen, die sie später zu Hause bis zur Fruchtreife weiterpflegen.
Die Naturschutz-AG unterstützt auch die Stadt Bad Bentheim beim Erhalt des Walderlebnispfades im Bentheimer Forst.

Schulwald
Seit dem 3. März 2014 entsteht auf einer ca. 1,5 ha großen Fläche der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim unser Schulwald. Die Realschule Bad Bentheim hat die 30-jährige Patenschaft übernommen und begleitet seither seine Entwicklung.
Das ganze Jahr über führen Schülerinnen und Schüler Pflegemaßnahmen durch und gestalten Biotope für heimische Tierarten.
Der Schulwald bietet nicht nur Naturerfahrung aus nächster Nähe, sondern auch vielfältige Lebensräume: eine Streuobstwiese, eine Blühwiese, Waldbereiche und eine Sammlung der „Bäume des Jahres“ seit 1989.
Mit Unterstützung der Schülerinnen und Schüler wurden zudem Lebensräume wie ein Lesesteinhang für Reptilien, wasserführende Senken, Fledermaus- und Nistkästen sowie Insektenhotels angelegt.