
Mehr als Unterricht



Expertenvortrag
„Entspannter lernen zu Hause“
Um die Zusammenarbeit zu stärken und uns allen das Leben etwas einfacher zu machen, bieten wir für unsere Elternschaft regelmäßig Veranstaltungen an.
Auf Elternabenden und im Schulelternrat sammeln wir dazu Anregungen und Wünsche. Häufig finden die Veranstaltungen dann auch in Zusammenarbeit mit den anderen Bentheimer Schulen im Schulverbund statt.

Nächster Vortrag
Wann? 29. September 2025 um 19:00 Uhr
Wo? Realschule Bad Bentheim, Forum 2
Anmeldung: Mit Angabe der Personenzahl, Klasse und Schule an sekretariat@rsbadbentheim.de
Der erfolgreiche und, wie viele Teilnehmer bestätigten, unterhaltsame Elternvortrag der Akademie für Lernpädagogik zeigt Eltern Wege, wie sie ihr Kind im Alltag unterstützen können: Gewürzt mit unterhaltsamen Anekdoten und verblüffenden Einsichten geben die Lernexperten der Akademie konkrete Tipps, die Eltern helfen, den Lernalltag zu entspannen und Kinder zu einem selbstständigen, konzentrierten Lernen zu verhelfen.
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, an dem Vortrag teilzunehmen.

Lesen
macht stark
An der Realschule Bad Bentheim liegt uns die Leseförderung besonders am Herzen. Mit dem bundesweiten Programm „Lesen macht stark“ begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler dabei, ihre Lesekompetenz spielerisch und nachhaltig zu verbessern. Das Programm wurde in Schleswig-Holstein entwickelt und unterteilt sich in Primarbereich und Sekundarbereich I.
Lesen macht stark basiert auf gesicherten Erkenntnissen der Leseforschung und wird in Schleswig-Holstein schon seit Jahren eingesetzt und weiterentwickelt. Ob spannende Geschichten, knifflige Sachtexte oder kreative Leseprojekte – wir fördern Lesefreude und Textverständnis auf vielfältige Weise. Unser Ziel: Jede und jeder soll die Welt der Bücher entdecken und die eigenen Fähigkeiten selbstbewusst nutzen können.
Girls‘Day / Boys‘Day
Zukunftstag

Das praktische Erleben und das Orientieren in der Arbeitswelt in Unternehmen, Institutionen und Hochschulen ist für junge Menschen auf dem Weg der Berufs- und Lebensplanung essenziell. Der Girls’Day und Boys’Day (Zukunftstag) sind die Chance, Berufe und Studienfelder kennenzulernen, die Schülerinnen und Schüler sonst eher selten für sich in Betracht ziehen.
In der Vergangenheit war die Nachfrage in den Klassen 5 bis 8 sehr hoch, so dass nur noch weniger Schülerinnen und Schüler in der Schule verblieben sind. Wir haben deshalb entschieden, für die Jahrgänge 5 bis 8 den Zukunftstag an unserer Schule verbindlich durchzuführen. Die Teilnahme gehört zu den festen Bestandteilen unseres Berufsorientierungskonzeptes.
Der bundesweite Aktionstag zur Berufsorientierung für Jungen und Mädchen findet am 23. April 2026 statt.
Nutzen Sie die Chance und suchen Sie jetzt schon mit Ihrem Kind zusammen einen Platz!
Den erforderlichen Antrag für die Schule (Abgabe bis 13.04.2026) sowie die Teilnahmebestätigung für das Unternehmen/den Betrieb finden sie hier:

Freiwilliges
Soziales Jahr
In jedem Schuljahr wird das Team der Realschule Bad Bentheim von engagierten Freiwilligen im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) unterstützt.
Kennt ihr jemanden, der sich ein FSJ an unserer Schule vorstellen kann? Wir freuen uns über jede Bewerbung und neue Unterstützung im Team!

Gemeinsam
stärker werden
Gemeinsam wachsen wir an Stärke, Vertrauen und Zusammenhalt – damit wir den Schulalltag nicht nur meistern, sondern als Gemeinschaft erleben.
Persönlich
wachsen
Mit Wahlpflichtkursen wie Niederländisch, Informatik oder Hauswirtschaft setzen unsere Schülerinnen und Schüler eigene Schwerpunkte.

Lernen,
das bleibt
Theorie wird bei uns erlebbar gemacht – sei es beim Herstellen von Fossilien, beim kreativen Gestalten auf dem Schulhof oder beim gemeinsamen Entdecken.
Miteinander
mehr bewegen
Ob bei Sportevents oder Pflanzaktionen im Bentheimer Wald – wir fördern Gemeinschaftsgefühl, Umweltbewusstsein und aktives Engagement.
