Mehr als Unterricht

Expertenvortrag

„Entspannter lernen zu Hause“

Um die Zusam­men­ar­beit zu stärken und uns allen das Leben etwas ein­fa­cher zu machen, bie­ten wir für unsere Eltern­schaft regel­mä­ßig Ver­an­stal­tun­gen an.

Auf Eltern­aben­den und im Schul­el­tern­rat sam­meln wir dazu Anre­gun­gen und Wün­sche. Häu­fig finden die Ver­an­stal­tun­gen dann auch in Zusam­men­ar­beit mit den ande­ren Bent­hei­mer Schu­len im Schul­ver­bund statt.

Nächs­ter Vortrag

Wann? 29. Sep­tem­ber 2025 um 19:00 Uhr
Wo? Real­schule Bad Bent­heim, Forum 2
Anmel­dung: Mit Angabe der Per­so­nen­zahl, Klasse und Schule an sekretariat@rsbadbentheim.de

Der erfolg­rei­che und, wie viele Teil­neh­mer bestä­tig­ten, unter­halt­same Eltern­vor­trag der Aka­de­mie für Lern­päd­ago­gik zeigt Eltern Wege, wie sie ihr Kind im All­tag unter­stüt­zen kön­nen: Gewürzt mit unter­halt­sa­men Anek­do­ten und ver­blüf­fen­den Ein­sich­ten geben die Lern­ex­per­ten der Aka­de­mie kon­krete Tipps, die Eltern hel­fen, den Lern­all­tag zu ent­span­nen und Kin­der zu einem selbst­stän­di­gen, kon­zen­trier­ten Ler­nen zu verhelfen.

Wir möch­ten Sie herz­lich dazu ein­la­den, an dem Vor­trag teilzunehmen.

Lesen

macht stark

An der Real­schule Bad Bent­heim liegt uns die Lese­för­de­rung beson­ders am Her­zen. Mit dem bun­des­wei­ten Pro­gramm „Lesen macht stark“ beglei­ten wir unsere Schü­le­rin­nen und Schü­ler dabei, ihre Lese­kom­pe­tenz spie­le­risch und nach­hal­tig zu ver­bes­sern. Das Pro­gramm wurde in Schles­wig-Hol­stein ent­wi­ckelt und unter­teilt sich in Prim­ar­be­reich und Sekun­dar­be­reich I.

Lesen macht stark basiert auf gesi­cher­ten Erkennt­nis­sen der Lese­for­schung und wird in Schles­wig-Hol­stein schon seit Jah­ren ein­ge­setzt und wei­ter­ent­wi­ckelt. Ob span­nende Geschich­ten, kniff­lige Sach­texte oder krea­tive Lese­pro­jekte – wir för­dern Lese­freude und Text­ver­ständ­nis auf viel­fäl­tige Weise. Unser Ziel: Jede und jeder soll die Welt der Bücher ent­de­cken und die eige­nen Fähig­kei­ten selbst­be­wusst nut­zen können.

Girls‘Day / Boys‘Day

Zukunfts­tag

Das prak­ti­sche Erle­ben und das Ori­en­tie­ren in der Arbeits­welt in Unter­neh­men, Insti­tu­tio­nen und Hoch­schu­len ist für junge Men­schen auf dem Weg der Berufs- und Lebens­pla­nung essen­zi­ell. Der Girls’Day und Boys’Day (Zukunfts­tag) sind die Chance, Berufe und Stu­di­en­fel­der ken­nen­zu­ler­nen, die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sonst eher sel­ten für sich in Betracht ziehen.

In der Ver­gan­gen­heit war die Nach­frage in den Klas­sen 5 bis 8 sehr hoch, so dass nur noch weni­ger Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der Schule ver­blie­ben sind. Wir haben des­halb ent­schie­den, für die Jahr­gänge 5 bis 8 den Zukunfts­tag an unse­rer Schule ver­bind­lich durch­zu­füh­ren. Die Teil­nahme gehört zu den fes­ten Bestand­tei­len unse­res Berufsorientierungskonzeptes.

Der bun­des­weite Akti­ons­tag zur Berufs­ori­en­tie­rung für Jun­gen und Mäd­chen fin­det am 23. April 2026 statt.

Nut­zen Sie die Chance und suchen Sie jetzt schon mit Ihrem Kind zusam­men einen Platz!

Den erfor­der­li­chen Antrag für die Schule (Abgabe bis 13.04.2026) sowie die Teil­nah­me­be­stä­ti­gung für das Unternehmen/den Betrieb finden sie hier:

Freiwilliges

Soziales Jahr

In jedem Schul­jahr wird das Team der Real­schule Bad Bent­heim von enga­gier­ten Frei­wil­li­gen im Rah­men eines Frei­wil­li­gen Sozia­len Jah­res (FSJ) unterstützt.

Kennt ihr jeman­den, der sich ein FSJ an unse­rer Schule vor­stel­len kann? Wir freuen uns über jede Bewer­bung und neue Unter­stüt­zung im Team!

Gemeinsam
stärker werden

Gemein­sam wach­sen wir an Stärke, Ver­trauen und Zusam­men­halt – damit wir den Schul­all­tag nicht nur meis­tern, son­dern als Gemein­schaft erleben.

Persönlich
wachsen

Mit Wahl­pflicht­kur­sen wie Nie­der­län­disch, Infor­ma­tik oder Haus­wirt­schaft set­zen unsere Schü­le­rin­nen und Schü­ler eigene Schwerpunkte.

Lernen,
das bleibt

Theo­rie wird bei uns erleb­bar gemacht – sei es beim Her­stel­len von Fos­si­lien, beim krea­ti­ven Gestal­ten auf dem Schul­hof oder beim gemein­sa­men Entdecken.

Miteinander
mehr bewegen

Ob bei Sport­events oder Pflanz­ak­tio­nen im Bent­hei­mer Wald – wir för­dern Gemein­schafts­ge­fühl, Umwelt­be­wusst­sein und akti­ves Engagement.