Wichtiges auf einen Blick

Anmeldungen

Unsere Arbeits­ge­mein­schaf­ten (AGs) run­den das Nach­mit­tags­an­ge­bot ab und finden par­al­lel zum Ganz­tags­an­ge­bot statt. Sie bie­ten den Kin­dern die Mög­lich­keit, ihren Inter­es­sen nach­zu­ge­hen und Neues aus­zu­pro­bie­ren – von Sport über Musik bis hin zu krea­ti­ven Ange­bo­ten. Die Anmel­dung ist für ein Schul­halb­jahr verbindlich.

Mit­tag­essen

13:15–13:45 Uhr

Ganz­tags­an­ge­bot 1

13:45–13:40 Uhr Hausaufgabenbetreung

14:15–15:15 Uhr
Offe­nes Spielangebot

Ganz­tags­an­ge­bot 2

13:45–15:15 Uhr 

An drei Tagen pro Woche (Diens­tag, Mitt­woch, Don­ners­tag) kann Ihr Kind am offe­nen Ganz­tag teil­neh­men. Die Haus­auf­ga­ben­be­treu­ung und offe­nen Ange­bote finden jeweils von 13:45 bis 15:15 Uhr statt. Die Teil­nahme ist frei­wil­lig, aber nach Anmel­dung ver­bind­lich für ein Schulhalbjahr.

Das Mit­tag­essen kann in Ver­bin­dung mit der Ganz­tags­an­mel­dung gewählt wer­den. Die Arbeits­ge­mein­schaf­ten (AGs) star­ten zu einem spä­te­ren Zeit­punkt und wer­den sepa­rat gewählt.

Mit­tag­essen

13:15–13:45 Uhr

Ganz­tags­an­ge­bot 1

13:45–13:40 Uhr Hausaufgabenbetreung

14:15–15:15 Uhr
Offe­nes Spielangebot

Ganz­tags­an­ge­bot 2

13:45–15:15 Uhr

Krankmeldung

und Beurlaubung

Bitte infor­mie­ren Sie die Schule bereits am ers­ten Krank­heits­tag. Eine Benach­rich­ti­gung ist auch tele­fo­nisch oder per E‑Mail möglich.

Anträge auf Beur­lau­bung müs­sen recht­zei­tig gestellt wer­den: bei einer Beur­lau­bung von bis zu einem Tag min­des­tens eine Woche vor­her, bei län­ge­ren Zeit­räu­men min­des­tens zwei Wochen vor dem Ter­min. Die Ent­schei­dung trifft die Schul­lei­tung auf Grund­lage des Nie­der­säch­si­schen Schul­ge­set­zes. Befrei­un­gen sind nur in Aus­nah­me­fäl­len und nach schrift­li­chem Antrag möglich

Sonstiges

Zur bes­se­ren Über­sicht und Ori­en­tie­rung im Schul­all­tag sind den ein­zel­nen Fächern feste Far­ben zuge­ord­net. Diese Farb­zu­ord­nung hilft Schü­le­rin­nen und Schü­lern dabei, Mate­ria­lien, Hefte und Bücher schnell zu erken­nen und zuzu­ord­nen. Bitte beach­ten Sie die Über­sicht und ver­wen­den Sie die ent­spre­chen­den Far­ben bei der Materialauswahl.

Bitte tei­len Sie der Schule Ände­run­gen Ihrer Anschrift umge­hend mit, damit wir Sie wei­ter­hin zuver­läs­sig errei­chen kön­nen. Ver­wen­den Sie dafür die­ses For­mu­lar und geben Sie die neue Adresse voll­stän­dig an.

Kopf­läuse sind läs­tig, aber harm­los und kom­men vor allem bei Kin­dern häu­fig vor. Wich­tig ist: Sobald Läuse ent­deckt wer­den, infor­mie­ren Sie bitte umge­hend die Schule und begin­nen Sie eine wirk­same Behand­lung. Geeig­nete Mit­tel sind in Apo­the­ken erhält­lich. Erst nach voll­stän­di­ger Behand­lung darf Ihr Kind die Schule wie­der besuchen.

Der Zugang zum IServ-Schul­ser­ver steht für Unter­richt und eigen­ver­ant­wort­li­ches Ler­nen auch außer­halb der Schul­zeit zur Ver­fü­gung. Vor­aus­set­zung für die Nut­zung ist ein ver­ant­wor­tungs­vol­ler Umgang mit den bereit­ge­stell­ten Diens­ten und per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Die Nut­zungs­ver­ein­ba­rung sowie Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­bei­tung bil­den die Grund­lage für die Nut­zung und müs­sen akzep­tiert wer­den, um ein Benut­zer­konto zu erhalten.