„Gibt es hier einen Leon?“, fragte Volker Surmann zu Beginn der Lesung die SchülerInnen der Klassen 8a und 8c.
Der Protagonist aus dem Buch „Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit“, ist der dritte Leon in seiner Klasse, 13 ¾ Jahre alt, heimlich verliebt und wie er selbst sagt „depri light“. Die Geschichte um Leon, aus dem der Autor im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirche vorlas, erzählt einfühlsam von Leons Recherchen über ein rätselhaftes Holzkreuz, das Alleinsein und die Freundschaft.
Die Achtklässler lauschten aufmerksam den Passagen des Buches sowie den Erläuterungen des Autors. Dabei nahm Herr Surmann sich viel Zeit für die Fragen der SchülerInnen. So erfuhren sie, wie der Autor den Namen seiner Hauptfigur fand, wie lange er an seinem Buch schrieb und dass ein Autor mehr Geld mit Lesungen verdient als durch den Verkauf der Bücher selbst.
Ein herzliches Dankeschön geht an die ev.-luth. Gemeindebücherei, die uns die Autorenlesung ermöglicht hat.




