Vorlesetag unter dem Motto „Vorlesen spricht deine Sprache“

Vorlesetag unter dem Motto „Vorlesen spricht deine Sprache“

Am drit­ten Frei­tag im Novem­ber fin­det jedes Jahr der bun­des­weite Vor­le­se­tag statt. In die­sem Jahr stand die Aktion unter dem Motto „Vor­le­sen spricht deine Sprache“.

Viele Kin­der der Klasse 5b ‑mit Kennt­nis­sen in ganz unter­schied­li­chen Spra­chen- hat­ten sich bereit­erklärt, ihren Mit­schü­le­rIn­nen vor­zu­le­sen. So hör­ten sie ein paar platt­deut­sche „Weis­hei­ten“ und lausch­ten Geschich­ten in rus­si­scher, pol­ni­scher, mol­da­wisch-rumä­ni­scher, deut­scher und nie­der­län­di­scher Spra­che. Erik las sogar gemein­sam mit sei­ner Oma ein altes rus­si­sches Mär­chen vor, das sie abwech­selnd in deut­scher und rus­si­scher Spra­che vortrugen.

Anschlie­ßend sam­mel­ten die Schü­le­rIn­nen Wör­ter in ver­schie­de­nen Spra­chen und füll­ten damit eine Schatz­kiste ‑dem Wortschatz.

In die­ser Stunde wurde ganz deut­lich, „wie viel­sei­tig Vor­le­sen ist (…) und dass jede ein­zelne Spra­che und Stimme zählt“ (Bun­des­wei­ter Vorlesetag).